CD „beyond borders“

Albumvorschau

Über das Album

beyond borders: Yonder steht für das, was es jenseits von Grenzen zu entdecken gibt. Scheinbar Gegensätzliches verbindet die Folkband zu vielschichtigen und abwechslungsreichen Arrangements. Yonder spielt traditionelle Musik – aber niemals traditionell interpretiert. Sanfte schwedische Walzer, energiegeladene bulgarische Rhythmen und treibende irische Reels stehen nicht nur getrennt nebeneinander. Yonder verschmilzt die große Vielfalt an Musikstilen zu einem typischen, eigenen und markanten Yondersound. Dabei bietet das feinfühlige Zusammenspiel stets Raum für Improvisation. Die Fülle der europäischen Folkmusik inspiriert die Band zu ihren eigenen Kompositionen.

VÖ: 1.12.2018

beyond borders bei Streaminganbietern

amazon music | Apple Music | Bandcamp | Deezer | Spotify | TIDAL

CD bestellen

Die CD „beyond borders“ kann bei unseren Konzerten gekauft oder per Mail bei uns bestellt werden. Die CD kostet 15,- Euro (bei Versand zzgl. Versandkostenpauschale: für 1 CD 2,50 Euro, für 2 bis 5 CDs 4,- Euro). Wir versenden die CDs in der Regel in gepolsterten Umschlägen aus Recyclingpapier ohne Plastik. Nach Absprache kann die CD auch direkt bei uns in Kiel oder Hamburg-Altona abgeholt werden.

Wir bemühen uns, die CD so umweltfreundlich wie möglich zu versenden.

Trackliste

1. Ajde Jano (trad., Serbien)
2. Tarantella Napoletana (trad., Italien)
3. ICE München – Kiel (Angelika Rusche-Göllnitz) – Itele (trad., Rumänien)
4. Vals fran Öland – Schottisch fran Härjedalen (trad., Schweden)
5. An Dro (trad., Bretagne) – La Sansonnette (Dominique Forges, Frankreich)
6. Butterfly (trad., Irland)
7. Gankino Horo (trad., Bulgarien)
8. Lessingtunnel (Angelika Rusche-Göllnitz)
9. Sandansko Horo (trad., Bulgarien)
10. nicht für dich (Angelika Rusche-Göllnitz)
11. Ako umram il zaginam (trad., Mazedonien)
12. Dunmore Lassies (trad., Irland)
13 Waterman‘s (Michael McGoldrick, England)
14. Güle güle (Olaf Wiesner)

Gesamtlänge 55:47 min

Rezensionen

Folkmusik frisch, zeitgenössisch und voller Energie

[…] das 1998 gegründete Quartett besticht durch ein sehr einfühlsames Spiel auf höchstem Niveau. […] Yonder spielen traditionelle Folkmusik frisch, zeitgenössisch und voller Energie. […] Ein starkes Album, mit dem sich endgültig die Lebensgeister im Frühling erwecken lassen.“

– Erik Prochnow im Folker 2/2019

Virtuos und vielschichtig

Abwechslungsreich und musikalisch grenzüberschreitend ist die Musik dieses norddeutschen Quartetts. Virtuos und vielschichtig spielen bei Yonder Akkordion, Geige, Kontrabass und Gitarre zusammen. […] Yonder schaffen es, dass die Musik nie fremd nebeneinandersteht – der Klang ist abwechslungsreich, aber doch erstaunlich verwandt. [… ] Eine sehr ansprechende Sammlung europäischer Folkmusik.“

– Michael Moll in FolkWorld #68, 03/2019

[…] beweist, dass Eingängigkeit sich leichtfüßig mit Anspruch in Einklang bringen lässt

„Und so verweilt das Album in den Gestaden instrumenteller Musik, jedoch nie in einem Stil, touchiert bspw. mit Dunmore Lassies den Irish Folk, zerschmettert die Grenzen zwischen klassischer Musik und folkloristischen Nuancen – und offenbart sich zwischen Klezmer, Gypsy, Django Reinhardt und Spielarten von Jazz und Swing. Ein Album, das randvoll mit […] spielerischer Virtuosität […] beweist, dass Eingängigkeit sich leichtfüßig mit Anspruch in Einklang bringen lässt.“

Max Heckel von Folk News, 09/2019

In einer CD um die Welt

Treibende Rhythmen treffen hier auf starke Vibes, das Ganze im 22/8-Takt, schön aufeinander abgestimmt und mit entspanntem Grinsen im Gesicht, als gäbe es nichts Einfacheres. Fazit: Obwohl ohne Gesang, ist die Musik von Yonder abwechslungsreich und lebendig. Die musikalische Zusammenstellung von Liedern aus verschiedensten Ecken macht neugierig und das Können der Interpreten spricht für sich.“

– Blog „Musik unterm Radar“ 

Erfrischende Rhythmen und wunderschöne Melodien

[…] wie die einzelnen Musiker ihre Instrumente beherrschen und wie perfekt diese aufeinander abgestimmt sind, macht es besonders! Erfrischende Rhythmen und wunderschöne Melodien machen den eigenen Sound von Yonder aus! Es ist mal was anderes, und deswegen hört euch beyond borders unbedingt an!“

– Blog „MusikNah“

Besetzung auf dem Album

Angelika Rusche-Göllnitz – Geige
Nenad Nikolić – Akkordeon
Olaf Wiesner – Gitarre, Bodhran, Tombak
Michael Borg – Kontrabass, Kaval, Darbuka, Tamburello, Tupan, Udu

Credits

Aufnahme, Mix und Master: Matthias Schwarz-Tkotz, Milchkettenmusik Tonstudio, Hamburg, Oktober 2018
Fotografie: Yonder
Grafik: Mathias Fleck, Hamburg
Herstellung: Master and Servant, Hamburg

CD Cover von "beyond borders"